Evangelisches Hospiz Siegerland: Den Tagen mehr Leben geben

Im stationären Ev. Hospiz Siegerland und im ambulanten Ev. Hospizdienst Siegerland ist es unser Ziel, auch den letzten Lebensabschnitt von Menschen lebenswert zu gestalten. Um das konstant tun zu können, sind wir auf Spenden angewiesen. Online-Spende

Spendenkonto

zur Bankverbindung

Ev. Hospiz Siegerland & Ambulanter Ev. Hospizdienst Siegerland

In der letzten Lebensphase möchten die meisten Menschen in gewohnter Umgebung bleiben und von ihren Nahestehenden betreut werden. Doch leider ist das nicht immer möglich. Das stationäre Ev. Hospiz Siegerland bietet deshalb die Möglichkeit, Sterbende bis zum Schluss entsprechend zu begleiten und zu pflegen. Verbringt ein Mensch die letzten Lebenstage in den eigenen vier Wänden, im Pflegeheim oder im Krankenhaus, so kann die Arbeit des Ambulanten Ev. Hospizdienstes Siegerland in Anspruch genommen werden. Ob stationär oder ambulant – selbstverständlich sind wir auch als Stütze für Angehörige da.

Online fürs Hospiz spenden

Hospize müssen in Deutschland fünf Prozent der laufenden Kosten selbst tragen. Damit wir unsere Tätigkeiten konstant fortführen können, bitten wir um Ihre Unterstützung.
mehr

Der Hospizgedanke

Im Hospiz steht anstelle der medizinischen Heilung das Wohlbefinden der schwer kranken und sterbenden Menschen im Vordergrund. Die Gäste sollen sich geborgen fühlen.
mehr

Leben im Hospiz

Auch mit dem Tod vor Augen, bleibt Sabine ihrer Philosophie treu. Helene genießt die Zeit mit ihrem täglichen Besuch. Im Ev. Hospiz Siegerland haben die Damen ihre letzte Heimat gefunden.
mehr

Neues von der Diakonie

Eis für alle: Das gab es jetzt im Diakonischen Seniorenzentrum „Haus am Deichwald“ in Buschhütten. Zur Überraschung der Bewohnerinnen und Bewohner machte der Eiswagen Halt am Haus.

Die Kita „Kinder(t)räume“ mit Familienzentrum an der Siegener Hengsbachstraße feierte ein großes Sommerfest mit allem, was dazugehört. In der Einrichtung des Diakonie Klinikums Jung-Stilling bestaunten Kinder, Eltern und Erzieher ein prall gefülltes Programm.

Bewegung für Körper und Seele: Dies bietet die Veranstaltungsreihe „Gemeinsam statt einsam“ der Sozialen Dienste der Diakonie in Südwestfalen. Ziel der Truppe war nun der Minigolfplatz in Siegen.

Nächste Veranstaltungen

Dienstags, 8., 15. und 22. Juli Fortbildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen Virchowstraße 13, 57074 Siegen Zur Veranstaltungsübersicht

Donnerstag bis Samstag, 17. bis 19. Juli Fortbildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen Virchowstr. 13, 57074 Siegen Zur Veranstaltungsübersicht

1. und 3. Dienstag des Monats, 18.30 Uhr Cafeteria Diakonie Klinikum Jung-Stilling Wichernstraße 40, Siegen Zur Veranstaltungsübersicht
NotrufHome

Feuerwehr/Rettungsdienst: 112

Polizei: 110

Zentrale Notaufanhme: 02 71 3 33 45 13

Giftnotruf NRW: 02 28 1 92 40

Telefonseelsorge: 08 00 111 0 111

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewisse Funktionen der Webseite zu gewährleisten.

Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.