Ev. Hospiz Siegerland & Ambulanter Ev. Hospizdienst Siegerland
Die Gewissheit, unheilbar krank zu sein, wirft das Leben der Betroffenen sprichwörtlich aus den Fugen. Als Evangelisches Hospiz Siegerland und als Ambulanter Evangelischer Hospizdienst Siegerland ist es unser Ziel, auch den letzten Lebensabschnitt von Menschen lebenswert zu gestalten. In manchen Fällen ist es nicht möglich, Schwerkranke bis zum Tode zu Hause zu versorgen. Deshalb bieten wir im stationären Hospiz die Möglichkeit, Sterbende bis zum Schluss entsprechend zu begleiten und zu pflegen. Werden die letzten Lebenstage in den eigenen vier Wänden verbracht, so kann die Arbeit des Ambulanten Ev. Hospizdienstes Siegerland in Anspruch genommen werden. Die Begleiter besuchen die Sterbenden zu Hause, in Pflegeheimen oder im Krankenhaus. Sie schenken Zeit, hören zu, reden über Ängste und all das, was die Besuchten ermuntert. Ob stationär oder ambulant – selbstverständlich sind wir auch als Stütze für Angehörige da.
Aktuelle Nachrichten aus dem Ev. Hospiz Siegerland
Masche für Masche gute Zwecke bedacht
Masche für Masche und Knäuel für Knäuel: Traditionsgemäß haben die Strickfrauen aus Freudenberg-Büschergrund das Ev. Hospiz Siegerland bedacht und der Einrichtung 2000 Euro gespendet.
Neues von der Diakonie
Das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche wird am Samstag, 1. April, seine Arbeit aufnehmen. Bei einem „Tag der offenen Tür“ können sich Interessierte in der ersten Einrichtung dieser Art im Kreis Altenkirchen umschauen.
Am Fortbildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen haben elf Pflegefachkräfte den Kurs "Palliative Care" abgeschlossen. Darin eigneten sie sich Wissen für die Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen an.
Bereit für eine langfristige Bindung? Das war Motto der Siegener Ausbildungsmesse. Mit dabei waren das Pflegebildungszentrum, die die Ambulanten Diakonischen Dienste und die Diakonische Altenhilfe Siegerland.